Die Veeh-Harfe ist das einfachste Instrument der Welt. Wenn man einmal begriffen hat, dass man die Noten von oben nach unten entlang der durchgezogenen LInie spielen muss, dann kann man spielend leicht bekannte Lieder und Stücke spielen und das auch noch zweistimmig. An Grenzen stoßen viele Veeh-Harfen-Spieler aber dann, wenn sie neue Stücke ausprobieren möchten, die sie nicht kennen.
Hier hilft in Zukuinft mein Schule für die Veeh Harfe, deren erster Band jetzt erschienen ist. Hier werden von Anfang an die Grundlagen aufgebaut, die einem später ermöglichen sollen, jedes Stück für Veeh-Harfe richtig spielen zu können. Ausführliche Texte und genau beschrieben Übungen erklären jeden einzelnen Lernschritt anhand von speziell dazu ausgewählten oder komponierten Stücken. Das Tempo des eigenen Lernfortschritts kann man dabei ganz frei selber bestimmen, inem man Übungen so oft probiert, bis man sie kann.
Aus dem Inhalt des ersten Bandes:
Der Puls und die Viertelnote
Der Takt und das Zählen
Die Halbe Note
Die Viertel- und Halbe Pause
Der Auftakt
Das zweistimmige Spielen
Begleitnoten im langsameren Rhythmus
Begleitnoten im schnelleren Rhythmus
Begleitnoten im freien Rhythmus
Die Achtelnote
Die Achtelnote in der Begleitung
Die punktierte Halbe
der 6/4-Takt
Der 6/8 Takt und die punktierte Viertel
Die Wiederholung
Die punktierte ganze Viertel im Vierteltakt
Die Ganze Note und Ganze Pause
Im Laufe des Jahres 2018 soll dann der 2. Band erscheinen.
Notenfee® - Lizenzausgabe