Der Kalender 2022 steht ganz im Zeichen der Liebe und der Schmerzen, die sie bisweilen auslöst. Besonders schön gelingt das Franz Schubert mit dem „Lindenbaum“ und dem „Ständchen“, besser bekannt als „Leise flehen meine Lieder“. Neben weiteren klassischen Stücken von Georg Friedrich Händel und Franz Liszt finden sich aber natürlich viele Liebeslieder im Kalender. Neben alten Volksliedern wie „Ich hab die Nacht geträumet“ sind es Liebeslieder aus ganz unterschiedlichen des deutschsprachigen Raums („Dat du min Leevsten büst“, „Der Weg zu mein Diandl is stoani“) und dem Rest der Welt („Sally Gardens“, „Guantanamera“). Außerdem ist mit dem berühmten „La Cumparsita“ auch ein leidenschaftlicher Tango mit dabei.
Wie immer gibt es den Kalender auch als Plus-Version mit einem Notenheft in herkömmlicher Notation samt Gitarrenakkorden und jeweils einer Stimme für Bassharfe.
Januar: Der Lindenbaum (Schubert)
Februar: Kein Feuer, keine Kohle
März: Liebestraum (Liszt)
April: Dat du min Leevsten büst
Mai: Lascia ch´io pianga (Händel)
Juni: Ich hab die Nacht geträumet
Juli: Sally Gardens
August: Guantanamera
September: Der Weg zu mein Diandl is stoani
Oktober: La Cumparsita (Rodriguez)
November: Aura Lee
Dezember: Ständchen (Schubert)
Viel Freude dabei und schöne, besinnliche Feiertage !
Ihr Sebastian Frank