Musikinstrumente sollen gespielt werden und nicht ungenutzt im Keller verstauben. Wohin also mit einem Zupfinstrument, das noch tadellos in Schuss ist, aber nicht mehr gebraucht wird und deswegen verkauft werden soll? Neben klassischen Möglichkeiten wie dem Inserat in einschlägigen Fachzeitschriften oder der Versteigerung in Internet-Plattformen, nutzen manche Musikanten eine dritte Möglichkeit und fragen an, ob wir für sie das Instrument auf Kommissionsbasis zum Verkauf anbieten.
Wir machen uns zunächst ein Bild vom Instrument und entscheiden dann, ob ein Verkauf auf Kommissionsbasis sinnvoll und erfolgsversprechend scheint.
Wenn diese Details geklärt sind, bieten wir die instandgesetzte Zither/Gitarre
als "Gebrauchtinstrument - werkstattgeprüft" in unserem Sortiment an. Nach erfolgtem Verkauf und dem Abzug einer Handlings-Provision, wird der erlöste Betrag ausbezahlt.
Als Meisterwerkstatt für Zupfinstrumentenbau bieten wir diesen Service selbstverständlich nur für Zupfinstrumente an. Die mit Abstand am gefragtesten Kommissions-Instrumente sind Zithern, gefolgt von Hackbrettern und Mandolinen.
Auch passiert es immer wieder, dass sich für bestimmte Instrumente über Jahre hinweg kein Interessent findet. Dann informieren wir den Verkäufer und bitten ihn, sein Instrument wieder abzuholen.